Referenzen

Web Augmented Reality

Demo Projekt Mixed Media Tour – AR im Web

Das Projekt Mixed Media Tour – Augmented Reality im Web ist ein Demo-Projekt, das die Darstellung von Fahrrädern in Augmented Reality (AR) direkt im Web ermöglicht. Nutzer können die Fahrräder virtuell erleben und interaktiv erkunden. Über die Webbrowser-Technologie können verschiedene Fahrräder in einer realitätsnahen 3D-Darstellung betrachtet, vergrößert und von allen Seiten betrachtet werden. Die Anwendung kombiniert visuelle Effekte und Echtzeit-Interaktion, um ein immersives Erlebnis zu schaffen, das ohne zusätzliche Apps oder Geräte funktioniert – perfekt für eine einfache, webbasierte Nutzung.

Jetzt QR Code scannen und direkt ausprobieren:

 

Virtual Production

Unser Demovideo zeigt, wie wir Virtual Production mit Green Screen-Technik einsetzen, um realistische Szenen in virtuellen Umgebungen zu erstellen. Dank Echtzeit-3D-Grafiken und modernster Technologie lassen sich digitale Hintergründe nahtlos integrieren.

Vorteile:

  • Kosten- und Zeitersparnis: Weniger aufwendige Kulissen, keine teuren Drehorte.
  • Kreative Flexibilität: Szenen können jederzeit digital angepasst werden.
  • Echtzeit-Vorschau: Regisseure sehen sofort das Ergebnis.
  • Umweltfreundlich: Geringere Ressourcenbelastung.

Entdecken Sie im Video, wie die Kombination aus Green Screen und Virtual Production Ihre Projekte auf ein neues Level hebt!

Augmented Reality Station

Haus der Bayerischen Geschichte / Museum / Regensburg

Die Bayernausstellung 2024 „Ois anders: Großprojekte in Bayern 1945 – 2020“ bietet spannende Einblicke in die bayerische Modernisierung, darunter eine interaktive Augmented Reality (AR) Station zum Fränkischen Seenland: 

Mit einem Tablet wird eine reale Karte betrachtet, auf welcher digitale Inhalte projiziert werden, wodurch das Seenland als virtueller Zwilling erlebbar wird. In drei Kapiteln wird die Entstehung und Bedeutung des Projekts anschaulich erklärt, insbesondere das komplexe Wasserverteilungssystem. Kleine Aufgaben vertiefen das Verständnis, sodass Besucher die Funktionsweise der Region auf spielerische Weise interaktiv erkunden können.

 

https://www.museum.bayern/ausstellungen/sonderausstellungen/ois-anders-grossprojekte-in-bayern-1945-2020.html

App Entwicklung

meetwheels

Unsere App verwandelt dein Auto in ein beeindruckendes virtuelles 3D Modell, das jedes Detail einfängt. Bearbeite dein Auto, erstelle fantastische Inhalte für Instagram und TikTok, und präsentiere es in virtuellen Ausstellungen. Füge mühelos personalisierte Elemente hinzu und erwecke dein eigenes Auto virtuell zum Leben!

Tauche in unsere Community ein, entdecke eine beeindruckende Sammlung von Autos aus der ganzen Welt, und teile deine Begeisterung mit anderen meetwheels-Fans durch Bewertungen, Diskussionen und Kommentare. Erlebe die Liebe zu Autos wie nie zuvor!

Zusätzlich kannst du deine komplette Garage in Social Media einfügen!

Virtual Reality Station

Kultur-Schloss Theuern / Bergbau- und Industriemuseum Ostbayern

Im Zuge der Renovierung und der bevorstehenden Neueröffnung des Bergbau- und Industriemuseums Ostbayern sollen moderne und vor allem außergewöhnliche Exponate einen weiteren Anreiz schaffen, Besucher den Inhalt im Museum näherzubringen. Hierfür eignet sich eine VR-Brille natürlich besonders gut, denn das Interesse an Virtual Reality wird immer größer. Diesem Interessens-Trend wollte das Museum folgen und eine Station im Museum errichten mit dem Thema „Zukunft“. Es soll sowohl die Historie der ostbayerischen Industrie, als auch eine mögliche Industrie-Zukunft gezeigt werden.

 

Photogrammetrie / Drohnenaufnahmen

Film

Anybill

…ist eine App, mit der Kassenzettel digitalisiert und somit ein nachhaltiger Mehrwert für den Nutzer und die Umwelt geschaffen wird. Zur genaueren Erklärung dieser App wurde ein 1-Minütiges Mockup erstellt.

 

CGI / VFX

RunningSnail

…ist ein studentisches Rennteam der OTH Amberg-Weiden mit dem Ziel Erfolge an dem weltweit agierendem Wettbewerb Formula Student einzufahren. Für die Präsentation eines Businessplans war eine 3D Animation des Rennwagens inklusive aller wesentlichen Details gewünscht.

Scroll to Top