Visuelle Effekte (VFX)

Visual Effects oder kurz VFX kommen heutzutage in fast jedem Film zum Einsatz. Dabei geht es meistens gar nicht darum, Raumschiffe in eine Stadt stürzen zu lassen oder Außerirdische zu animieren. Viel mehr dienen die Computereffekte als sinnvolle Ergänzung zur Gerschichte. Sie lassen in einem historischen Film die Hochspannungsleitungen verschwinden oder die Protagonisten in einem Werbeclip vor einem perfekten Sonnenuntergang stehen, der ausgerechnet am Drehtag nicht so recht entstehen wollte.

Visual Effects fängt dort an, wo das Filmset seine Grenzen aufweißt.

DADI3D Bild Anybill Screen Greenscreen Smartphone HandyDADI3D Bild Anybill Screen normal Smartphone Handy

Compositing

Visual Effects sind die Kunst, unterschiedliche Bildelemente zu einem neuen Ganzen zu verschmelzen. Das kann bedeuten, einen Bluescreen oder Greenscreen zu keyen und einen neuen Hintergrund einzufügen. Es kann sein, dass ein Schriftzug auf einem fahrenden Auto getracked oder eine Spiegelung wegretuschiert werden muss. Natürlich gehört auch hier die Integration der 3D Elemente in Realaufnahmen dazu.

2D/3D Animation

Viele Visual Effects lassen sich realisieren, indem man reale Aufnahmen miteinander kombiniert. Für alles andere ist die  2D/3D Animation das ideale Werkzeug. Das Resultat macht sichtbar, was ansonsten zu teuer, zu kompliziert oder schlicht unmöglich umzusetzen wäre. Raumschiffe und Kampfroboter, perfekt inszenierte Sportwagen, virtuelle Produktkonzepte. Die einzigen Grenzen liegen in der eigenen Vorstellungskraft und der Renderleistung des Computers.

DADI3D Bild Visueller Effekt 2D/3D Animation
DADI3D Bild Visueller Effekt Prävisualisation vorherDADI3D Bild Visueller Effekt Prävisualisation nachher

Prävisualisierung

Wenn Realfilmaufnahmen mit digitalen Bildinhalten kombiniert werden sollen, besteht immer das Problem, dass niemand das Resultat sieht, bis es fertig ist – und dann ist es möglicher Weise zu spät etwas zu ändern. Prävisualisierungen, also etwa animierte Storyboards, einfache 3D Animationen oder auch nur Fotocollagen zeigen schon im Vorfeld, wie eine Szene hinterher aussehen könnte. So kann man mit allen beteiligten Kreativen, den Kunden oder dem Sender schon im Vorfeld klären, ob alle die gleiche Vision teilen. In diesem Stadium sind Änderungen noch einfacher und kostengünstiger umzusetzen als an der fertigen Szene.

Scroll to Top